Challenger Cup Zwischenrunde 26.06.2022 in Hamburg

Challenger Cup Zwischenrunde

44 Paare trafen sich in Hamburg zur Zwischenrunde des Challenger Cups 2022. Der Celler-Bridge-Club wurde von dem Paar Knauer/Rehl vertreten. Mit Erreichen des 13. Platzes hat sich der Celler-Bridge-Club für die Endrunde qualifiziert, die am 10./11. September in Hamburg stattfindet.

________________________________________

Spargelturnier 02.06.2022

Spargelturnier des Celler Bridgeclubs

Am 02. Juni, mitten in der Spargelsaison, veranstaltete der Celler
Bridgeclub – nach zweijähriger Pause – sein traditionelles Spargelturnier im
TUS-Heim Celle.
Es fand als Individualturnier statt, d.h. man wechselte nach jeder Runde den
Spielpartner. Jeder Spieler muss sich bei dieser Turnierform ständig auf
neue Kontakte und Spielweisen einstellen. Auf diese Weise wird das
Miteinander der Mitglieder des Clubs gefördert.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hans-Joachim Freese und einleitenden Worten der Sportwartin Karin Rehl zum Spielverlauf wurde an acht Tischen um den Sieg gespielt.

Es gewann Karin Rehl, gefolgt von Irmtraud Molsen und Gun Schridde.

Nach Siegerehrung und Preisverleihung fand in fröhlicher und harmonischer Runde das gemeinsame Spargelessen statt.

    

___________________________________________

Clubmeisterschaft 2022

Clubmeisterschaft 2022

Nach zweijähriger Pause fand am 31.03.22 die diesjährige Clubmeisterschaft vom Celler Bridge Club statt.

Nach dem Kaffeetrinken im TUS-Heim traten die Teilnehmer gegeneinander an.

Nach 13 Runden stand das Paar Rehl/Knauer als Sieger fest.

Die ersten 3 Paare erhielten je einen Celler City Gutscheine.

Das Paar auf dem letzten Platz erhielt als Trostpreis einen Kaktus.

Nach dem Turnier saßen alle Teilnehmer noch zusammen und genossen schmackhafte Canapės vom Büfett.

         

 

   

___________________________________________

Heideblütenturnier 2021

65 Jahre Celler Bridge Club

Unser 65jähriges Bestehen wurde im Rahmen des Heideblütenturniers harmonisch im „Celler Tor“ gefeiert und fand wegen der Coronakrise nur im kleinen Kreis statt. Der 1. Vorsitzende Hans Freese begrüßte, über Clubmitglieder hinaus, SpielerInnen aus Großburgwedel und Leinetal. Nach einem interessanten Bridgenachmittag konnten nicht nur die erstplatzierten Friederike Luther/ Bernd Redlich (Leinetal) sondern 6 weitere Paare Preise entgegen nehmen (Heidegesteck, -schnaps und -honig). Eingerahmt wurde das Turnier kulinarisch- Kaffee und Kuchen Buffet und kaltwarmes Buffet, in gewohnter Weise aufmerksam, stilvoll und schmackhaft vom Celler Tor umgesetzt. Ein erfüllter Nachmittag/Abend, der allen gerne in Erinnerung bleibt.

 Bridge unter Einhaltung der Regeln

  Das Siegerpaar

 „Celler Tor“-Team

  Orga-Team

___________________________________

Weihnachtsturnier 2019

Celler Bridge Club Adventsturnier 2019

Das diesjährige Adventsturnier des Celler Bridge-Clubs fand kürzlich im Clubheim des TuS Celle statt. Vor dem gemütlichen Kaffeetrinken begrüßte der Vorsitzende Hans-Joachim Freese die 30 Spieler an adventlich geschmückten Tischen. Den 1. Platz belegten Karin Rehl / Dirk-Oliver Knauer, den 2. Platz Frau Franke – Frau Heidrun Betz und den 3. Platz Frau von Lenthe – Frau Dr. Herting. Die Gewinner erhielten eine Schachtel Pralinen sowie eine Flasche Wein. Während des Kaffeetrinkens wurden 200 Euro für das Tierheim gesammelt. Nach dem Turnier klang der harmonische Nachmittag mit einem gemeinsamen Abendessen aus.

         

      _________________________________

Heideblütenturnier 2019

Heideblütenturnier des Celler Bridge-Clubs im Hotel „Celler Tor“

Am 24. August 2019 wurde vom Celler Bridge-Club das traditionelle Heideblütenturnier ausgetragen. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken begrüßte der neu gewählte erste Vorsitzende Hans-Joachim Freese 60 Spieler zum 32. Heideblütenturnier. Der Einladung folgten 21 Spielpaare von befreundeten Bridgeclubs aus Braunschweig, Großburgwedel, Hameln, Lüneburg, Neustadt/ Rübenberge, Walsrode, Wienhausen sowie mehreren Clubs aus Hannover. Hans-Joachim Freese bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern und den fleißigen Helfern für die hervorragende Zusammenarbeit, um eine solche Veranstaltung zu organisieren. Für die zahlreichen Torten, Kuchen und Platten erhielten alle fleißigen „Kuchenbäckerinnen und -bäcker“ einen großen Applaus. Zum Ende seiner Begrüßung wünschte er allen Teilnehmer einen harmonischen und erfolgreichen Nachmittag und Abend und stellte die neu gewählte Sportwartin Karin Rehl vor, der auch die Turnierleitung oblag.

Anschließend gab die Turnierleiterin Karin Rehl den Spielmodus bekannt. Es wurden an fünfzehn Tischen fünfzehn Runden mit je zwei Spielen durchgeführt. Die Spieler wechselten nach zwei Boards (Kartenspielen) den Tisch in vorgegebener Reihenfolge. Am Ende dieser teilweisen sehr spannenden Spiele nahm Karin Rehl die Auswertung umgehend am Computer vor.

Nach einem interessanten Turnier ehrte der erste Vorsitzende die Gewinner mit einem Heidegesteck in Anlehnung an den Turniernamen und einen Heidetrunk. Den ersten Platz des Turniers belegte das Celler Paar Michaela Senftleben / Wolfgang Diederichs. Weitere Paare – ausgewählt nach einem festen Modus – erhielten ebenfalls ein Heidegesteck und einen Heidetrunk. Das letzte Paar erhielt einen Trostpreis. Frau Kleinegrauthoff (1. Vorsitzende aus Neustadt / Rübenberge) bedankte sich beim Celler Bridge Club für die gelungene Organisation.

Die gewonnenen Heidegestecke schmückten die Tische im Hotel „Celler Tor“ beim gemeinsamen Essen. Der gemütliche Abend bot die Gelegenheit, die freundschaftlichen Kontakte innerhalb des Clubs und zu den anderen Bridge-Clubs zu intensivieren.

Regine Boyens für Bridge-Club-Celle

____________________________________________

Sommerpokal 2019

Freundschaftsturnier 2019

Seit 2009 wird einmal im Jahr unter den Mitgliedern der drei befreundeten Bridge Clubs aus Burgwedel, Neustadt und Celle ein Pokalturnier veranstaltet. Die ersten drei Turniere gewann der Celler Bridge Club. Den Statuten gemäß durften die Celler den Pokal behalten und stifteten einen neuen. Dieser wanderte in den nächsten Jahren zwischen den einzelnen Clubs hin und her. In den letzten zwei Jahren eroberte sich Neustadt den Pokal.

In diesem Jahr fand das Sommerpokalturnier in Celle statt. Jeder Bridge Club war mit je acht Spielpaaren vertreten. Die Mannshaft, die mit den ersten drei Paaren die niedrigsten Punkte erspielen konnte, sollte den Pokal gewinnen. Gewinnt „Bridgeclub Leinetal e. V“ in diesem Jahr wieder, behalten sie den Pokal und stiften für das nächste Jahr einen neuen.

Nach etwa vier Stunden angespannten Spiels stand das Ergebnis fest: Den ersten Platz gewann das Ehepaar Kleinegrauthoff aus Neustadt. Den zweiten Platz     erspielten sich Heidi Ahlgrimm/Renate Dose aus Großburgwedel. Das Celler Paar Ulrike von Saldern/Dirk Knauer belegten den dritten Platz genauso wie Dittlind Schubert/Rainer Oesterlein aus Großburgwedel.

Der „Bridge Treff Großburgwedel“ mit nur 10 Punkten (2., 3. und 5. Platz) hatte die beste Mannschaftwertung und gewann den Pokal vor „Bridge Club Leinetal e.V.“ mit 14 Punkten (1., 6. und 7. Platz) und Celler Bridge Club mit 26 Punkten (3., 11. und 12. Platz). Im nächsten Jahr will jeder Club erneut um den Wanderpokal kämpfen.

____________________________________________

Spargelturnier 2019

Celler Bridge Club: Spargelturnier 2019

Nach dem Kaffeetrinken begrüßte der erste Vorsitzende Hans-Joachim Freese im TuS-Heim die 36 Teilnehmer zum Spargelturnier. Bei dem ausgeschriebenen Individualturnier wird nach einem festen Plan der jeweilige Spielpartner gewechselt, während beim üblichen Paarturnier mit stets demselben Partner gespielt wird. Damit ist es nicht möglich, spezifische mit dem festen Partner feinabgestimmte Absprachen zu benutzen. – Vorteile eines Individualturniers sind: Pflege von sozialen Kontakten zu weiteren Mitgliedern, Zusammenspiel von sonst nicht üblichen Partnern, kurzfristige Absprachen über Reizsysteme und Spielstrategien.

Den 1. Platz belegte Anna Schwabe, den 2. Platz Bärbel Wilhelm und den 3. Platz Verena von Lenthe. In der Reihenfolge der Platzierung wählten sich die Spieler ein Blumengesteck oder eine Flasche Wein aus. Friedhelm Hoffmann bedankte sich beim Organisationsteam für die Vorbereitung. Beim anschließenden gemütlichen Spargelessen wurden Kontakte unter den Clubmitglieder intensiviert.

Regine Boyens, Stauffenbergstr. 18, 29223 Celle, Tel: CE 51897 (Flehr)

________________________________________

Clubmeisterschaft 2019

Clubmeisterschaft 2019 des Celler Bridge Clubs

Die interne Clubmeisterschaft des Celler-Bridge-Clubs fand kürzlich im Clubheim des TuS Celle statt. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken begrüßte der erste Vorsitzende Hans-Joachim Freese die 32 Spieler zum Clubturnier. Karin Rehl übernahm die Turnierleitung. Während des Turniers konzentrierten sich alle auf das Spiel. Nach der Auswertung warteten alle gespannt auf die Platzierung.

Den 1. Platz belegten Vera Neugebauer / Rainer Hitzemann mit 62,64%, den 2. Platz Verena von Lenthe / Gun Schridde mit 59,89 %, den 3. Platz Annemarie Knauf / Natascha von Löwis mit 54,12%. Die Preise wurde nach einem bekannten Modus verteilt. Nach den ersten 3 Plätzen erhalten auch der fünfte, der zehnte, der fünfzehnte einen Preis. Über ein Blumengesteck oder eine Flasche Wein freuten sich alle. Die Spielerinnen auf dem letzten Platz erhielten je einen Trost-Kaktus.

Regine Boyens, Stauffenbergstr. 18, 29223 Celle, Tel: CE 51897

________________________________________